top of page

Privatpraxis für Manuelle Therapie
und therapeutisches
Training

Diese Website nutzt Leichte Sprache

und ist

barriere-
frei.

In meiner Praxis behandle ich ausschließlich Patienten mit Privatrezept.

Leistungen.

Modernes Icon mit einer liegenden Person bei der Krankengymnastik.jpg

Krankengymnastik

Krankengymnastik hilft, Bewegungen zu verbessern oder wieder ganz neu zu lernen. Das hängt ganz von der Situation und den Beschwerden ab. Dabei begleite ich Sie aktiv, denn bei Krankengymnastik geht es nicht um passive Anwendungen, sondern um gezielte Bewegungen.

​

Anwendungsgebiete

Meist wird Krankengymnastik genutzt bei:

  • Rücken-, Schulter- oder Nacken-Schmerzen

  • Beschwerden nach Operationen oder Unfällen

  • Gelenkproblemen wie Arthrose

  • Bewegungseinschränkungen durch Fehlhaltungen

  • Muskelabbau oder nach längerer Immobilität

​

Ablauf der Behandlungen

Nach Gespräch und Untersuchung erstelle ich ein Übungsprogramm. Dieses ist auf Ihre körperlichen Voraussetzungen und Ihr Ziel abgestimmt. Häufig nutzen wir ...

  • Mobilisationsübungen, um Beweglichkeit zurückzugewinnen

  • Kräftigung der Muskulatur, besonders in schwachen Bereichen

  • Koordinations- und Gleichgewichtsübungen

  • Haltungsschulung und Bewegungsabläufe für den Alltag

Dabei zeige ich Ihnen, worauf Sie achten müssen und unterstütze Sie auch mental.

​

Was typisch ist für Krankengymnastik​

Es handelt sich hier nicht um ein fixes Programm. Jeder Mensch bringt andere Voraussetzungen und Erwartungen mit. Deshalb gestalte ich die Behandlung flexibel und realistisch. Inklusive Übungen, die sich auch zu Hause umsetzen lassen.

Modernes Icon mit einer sitzenden Person bei der Manuellen Therapie

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist eine besondere Form der Physiotherapie. Sie hilft dabei, dass Knochen, Muskeln, Gelenke oder Wirbelsäule wieder richtig zusammen-arbeiten

Ich arbeite hierfür gezielt mit meinen Händen, um die Ursache der Beschwerden zu finden und zu behandeln. 

​

Anwendungsgebiete

Die Manuelle Therapie eignet sich besonders bei:

  • Schmerzen in Gelenken oder der Wirbelsäule

  • Einschränkungen in der Bewegung

  • Blockaden oder mangelder Stabilität

  • Muskelverspannungen oder Fehlbelastungen

 

Ablauf der Behandlungen

Zu Beginn schaue ich mir Ihre Beschwerden genau an. Anschließend stimme ich die Behandlung individuell auf Sie ab. Zum Einsatz kommen bei der Manuellen Therape verschiedene Techniken, die

  • Gelenke mobilisieren, um Blockaden zu lösen

  • Muskeln dehnen und entspannen, damit sie wieder loslassen können

  • Gelenke stabilisieren, wenn sie zu beweglich sind

Jeder Mensch ist anders. Deshalb sehe ich genau hin – und behalte nicht nur den direkt betroffenn Bereich im Blick, sondern den Körper als Ganzes.

 

Warum ich Manuelle Therapie gern einsetze

Diese Art der Therapie ist eine besonders wirkungsvolle und daher häufig angewandte Behandlung. Sie hilft dabei, natürliche Bewegungen wieder möglich zu machen. Auf diese Weise können Sie Lebensqualität zurückgewinnen.

PNF

"Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation" ist ein sperriger Begriff für eine sehr wirkungsvolle Therapie.  Ziel dieser Behandlung ist es, das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln zu verbessern. Durch Krankheit oder Verletzung "ausgeschaltete" Bewegungen werden durch gezielte Reize wieder „eingeschaltet“. Sanft, aber effektiv.

​

Anwendungsgebiete

Typische Einsatzgebiete für PNF sind:

  • Schlaganfall oder andere Probleme, die die Nerven betreffen

  • Multiple Sklerose, Parkinson

  • Lähmungen oder Muskelschwächen

  • Bewegungseinschränkungen nach Operationen

  • Probleme mit Gleichgewicht oder kontrollierten Bewegungsabläufen

​

Ablauf der Behandlungen

Bei der PNF-Therapie arbeite ich mit Druck, Dehnung und Widerstand. Diese Reize sprechen bestimmte sogenannten Propriozeptoren an. Das sind Sinneszellen, die Informationen über Haltung und Bewegung an das Gehirn weitergeben. Damit lassen sich:

  • Bewegungsabläufe verbessern

  • Muskelkraft gezielt aufbauen

  • die Körperwahrnehmung schulen

  • Gleichgewicht und Koordination fördern

  • Alltagstätigkeiten erleichtern

​Bei PNF geht es nicht nur um einzelne Übungen, sondern um eine Behandlung, die an Ihre Möglichkeiten und Ziele angepasst ist.

​

Das Besondere an PNF 

Mit deisder Therapie kannn ich helfen, natürliche Bewegungsmuster wieder zu aktivieren. Bewegungen, die dem Körper vertraut sind, er aber „vergessen“ hat.

Modernes Icon mit einer stehenden Person bei der PNF

Manuelle Lymphdrainage

Bei dieser Behandlung wird der Lymphfluss im Körper unterstützt – sanft, gezielt und wirkungsvoll.

Spezielle Griffe regen das Lymphsystem an und helfen dabei, Schwellungen zu verringern und den Abtransport von Gewebeflüssigkeit zu fördern.

​

Anwendungsgebiete

Meist kommt diese Therapie zum Einsatz, wenn sich im Gewebe zu viel Flüssigkeit angesammelt hat. Das kommt oft nach Operationen, Unfällen oder bei chronischen Erkrankungen vor. Dazu gehören unter anderem:

  • Lymphödeme 

  • Schwellungen nach Verletzungen oder Operationen

  • Venenprobleme mit Wasser-Einlagerungen

​

Ablauf der Behandlungen

Die Behandlung verläuft ruhig und entspannend. Ich arbeite mit rhythmisch-kreisenden, pumpenden Bewegungen und ein wenig Druck. Dadurch leite ich Flüssigkeit aus dem Gewebe in Richtung der Lymphknoten. Auf diese Weise lassen sich ...

  • Schwellungen reduzieren

  • Spannungsgefühl und Schmerzen lindern

  • die Beweglichkeit verbessern

  • das Gewebe entlasten

Viele meiner Patientinnen und Patienten berichten schon nach wenigen Anwen-dungen von spürbarer Erleichterung.

​​

Was bezeichnend für Manuelle Lyphdrainage ist

Gemeinsam finden wir heraus, wie diese sanfte Therapie Ihnen zu mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden verhelfen kann.

1

Modernes Icon mit einer liegenden Person bei der Lymphdrainage

Golf-Physio-Coaching

Golfspieler wissen, wie wichtig die richtige Bewegung, eine gute Körperkontrolle und Stabilität sind. Egal ob jung oder im fortgeschrittenen Alter. Genau hier setzt mein Golf-Physio-Coaching an. Es verbindet moderne Physiotherapie mit den Anforderungen des Golfsports.

​

Einsatzmöglichkeiten

Mit Hilfe des Coachings können Sie Ihre Leistung verbessern und Verletzungen vorbeugen. Abhängig von den persön-lichen Voraussetzungen und Wünschen gibt es verschiedene Ziele: 

  • die Beweglichkeit verbessern, vor allem in Rücken, Schultern und Hüfte

  • die betreffenden Muskeln stärken

  • den Schwung gesünder ausführen

  • einseitige Belastungen ausgleichen

  • Verletzungen gezielt vorbeugen

​

Ablauf des Coachings

Zuerst schaue ich mir Ihren Golfschwung ganz genau an. Dabei achte ich auf Be-wegungsabläufe, Haltung und muskuläre Besonderheiten. Auf dieser Basis erstelle ich ein individuelles Trainingsprogramm. Auf Wunsch auch zusammen mit Ihrem Golftrainer.​​​

Ich achte außerdem darauf, dass die Übungen zu Ihrem Spiel-Stil und Ihrer körperlichen Verfassung passen. Das Training kann sowohl vorbeugend als auch nach einer Verletzung oder Krankheit erfolgen.

​​

Die Vorteile des Golf-Physio-Coachings

Es geht weit über klassisches Golf-Training hinaus. Das Coaching hilft Ihnen, besser zu spielen – ohne Schmerzen. Es unterstützt Sie dabei, den Sport langfristig gesund auszuüben.

Modernes Icon mit einer rotierenden Person beim Golf-Physio Coaching

Über mich.

Foto von Sebastian Bethge der den Arm eines Patienten mobilisiert

Kompetenz & Erfahrung

Seit über 25 Jahren bin ich leidenschaftlicher Physiotherapeut, 18 Jahre davon in meiner eigenen Praxis. In dieser Zeit habe ich gelernt, dass gute Therapie weit mehr ist als das Anwenden von Techniken. Es geht darum, genau hinzuschauen: Was braucht dieser Mensch, in dieser Situation, in diesem Moment? Mit klarem Blick für das Machbare und einem offenen Ohr für individuelle Anforderung.

 

Fortbildungen und fachlicher Austausch sind für mich selbstverständlich, denn gute Therapie lebt von Weiterentwicklung. Auch davon profitieren meine Patienten.

über mich.

Leidenschaft & Sport

Zwei Jahrzehnte lang habe ich Leistungssportler betreut – in Vereinen, im Trainingsalltag und bei Wettkämpfen. Dabei ging es um viel mehr als die Versorgung von Verletzungen. Mein Fachwissen diente auch der Vorbeugung und Steuerung von Belastung. Für langfristige Fitness.

 

Diese Erfahrung fließt bis heute in meine Arbeit ein. Denn egal, ob jemand Leistungssport treibt, viel sitzt oder sich von einer OP erholt – die Grundsätze sinnvoller Bewegung und individueller Betreuung sind die gleichen.

Persönliche Verantwortung

Als Vater von zwei wunderbaren Kindern weiß ich, wie wichtig Gesundheit und Wohlbefinden sind. Da mein Sohn leider an einem sehr seltenen Gendefekt erkrankt ist, gehören auch Pflege, Organisation und ein besonderes Verständnis füreinander bei uns zum Alltag.

​

Seit 2017 engagiere ich mich ehrenamtlich beim Verein KCNQ2 e.V., der betroffene Familien unterstützt und Öffentlichkeits-arbeit leistet. Dieses Engagement ist für mich eine Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen und auch jenseits meiner Praxis etwas zu bewegen.

Kontakt.

Adresse

Kommunikation

Karl-Marx-Straße 8, 54290 Trier

(Parkplätze für Patienten vorhanden)

Geschäftszeiten

Nach Vereinbarung

bottom of page